Der erste Schritt: Warum Selbstständigkeit eine Mindset-Frage ist | Vom Angestellten zum Selbstständigen – Teil 1
Shownotes
Selbstständigkeit beginnt nicht mit der Gewerbeanmeldung – sie beginnt im Kopf. In dieser Folge startet Jörg eine neue Reihe für alle, die den Schritt aus der Festanstellung ins Unternehmertum wagen wollen.
Es geht um Ängste, Zweifel – und das richtige Mindset. Jörg spricht darüber, warum viele am letzten Schritt scheitern, was „Würstchenbude aufmachen“ mit Unternehmertum zu tun hat und weshalb Freiheit oft weniger angenehm ist, als wir denken.
Er gibt Einblicke in typische Denkfehler, psychologische Hürden und den einen Moment, der alles verändert. Außerdem erfährst du, wie du dich vorbereiten kannst, warum 99,9 % deiner Ängste nie Realität werden – und wieso der wichtigste Satz im Unternehmertum lautet: „Es liegt an dir.“
Bonus: Am Ende gibt’s spannende News zu Jörg's neuem Ausbildungsprogramm und eine Unternehmer-Sprechstunde zu den Fragen eures „Warums“.
Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest.
Mehr von Jörg:
► Instagram ► YouTube ► LinkedIn ► Homepage
Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt.
Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen.
Neuer Kommentar